Yayo Herrero: Alle Menschen haben Rechte

gebunden, 72 Seiten

copyright: leykam

erschienen: März 2024

ISBN: 978-3-7011-8309-8

Meine Empfehlung: Ab der 5. Klasse

 

Dieses Buch erklärt anschaulich und ausführlich die Menschenrechte und wie sie früher und auch heute auf der Welt missachtet wurden. Es macht darauf aufmerksam, dass vieles auch heute noch falschläuft und was alles geändert werden müsste. Und deshalb habe ich dieses Buch gelesen, damit ich mehr über LGBTiQ+ erfahre und finde es wirklich lesenswert.

 

Alle Menschen haben Rechte! – Egal, ob du eine dunkle Hautfarbe hast, einer anderen Religion angehörst, zur LGBTiQ+ Gemeinschaft gehörst, ein Kind oder ein Erwachsener bist oder eine Behinderung hast! „Yayo Herrero: Alle Menschen haben Rechte“ weiterlesen

An der Arche um Acht

Coverfoto An der Arche um Acht
Copyright: Sauerländer

von Ulrich Hub
Fischer, 2017
Taschenbuch, 96 Seiten
ab 8 Jahren
ISBN 978-3-7335-0437-3
6,99 Euro

 

Die Arche Noah fährt um kurz nach acht Uhr ab, denn die Sintflut steht an. Als die Taube den drei Pinguinfreunden sagt, dass nur zwei von ihnen mit auf das Schiff dürfen, stehen sie direkt vor einer Problematik: Wie schaffen sie es, dass der dritte Pinguin auch mit auf das Schiff kann? Wie kann man rechtfertigen, dass nur zwei jeder Art auf die Arche dürfen? „An der Arche um Acht“ weiterlesen

Schamlos

Coverfoto: Schamlos
Copyright: Gabriel

von Amina Bile, Nancy Herz, Sofia Nesrine Srour
Gabriel, 2019
Gebunden, 168 Seiten
ab 14 Jahren
ISBN 978-3-522-30521-1
15,00 Euro

Dieses Sachbuch betrifft alle Mädchen, die durch ihren kulturellen Hintergrund und/ oder aus anderen gesellschaftlichen Aspekten unterdrückt werden. es ist aber auch ein Buch für diejenigen, die sich für die Rechte der Frauen interessieren und einsetzen wollen.

In “Schamlos” erzählen die drei Autorinnen- sie sind alle richtige Powerfrauen-  sowohl ihre eigene Geschichte, als auch anonyme Geschichten ganz vieler anderer junger Frauen mit Migrationshintergrund. Sie räumen mit Vorurteilen auf und schaffen Klarheit über ein Frauenbild, welches so im 21. Jahrhundert nicht mehr existieren sollte.

Als Leser/ Leserin gewinnt man Einblicke in eine Welt, welche sonst nur oberflächlich behandelt wird. Durch viele persönliche Erfahrungsberichte wird einem bewusst, dass viele Frauen mit Migrationshintergrund ihr Leben kaum selbst gestalten und noch lange nicht ihre Träume und Wünsche verwirklichen können. „Schamlos“ weiterlesen