Marie Gamillscheg, Anna Süßbauer: Café Käfer

copyright: Leykam Verlag

erschienen: Februar, 2024

ISBN: 9783701183012

 

Am Rande der Wiese, wo der Wald beginnt, liegt ein besonders idyllisches Plätzchen: das Café Käfer. Kaum größer als ein Champignon, aus Baumrinden erbaut mit einem Vordach aus Spinnweben, heißt es alle Arten von Krabbeltierchen herzlich willkommen. Doch seit große gelbe Metallkäfer auf die Blumenwiese kamen und nun ein großes, stummes Menschenhaus auf der Wiese steht, ist leider kaum noch etwas los im Café Käfer. Schlimmer noch: Die paar Gäste, die noch kommen, sind schlecht gelaunt und streiten sich sogar. Karli, die Besitzerin will das ändern und macht sich zusammen mit ihren Freunden eifrig ans Werk…

Dieses bezaubernde Bilderbuch besticht von der ersten Seite an. Durch die knalligen Farben und goldigen Zeichnungen, die einfach gute Laune machen. Durch den Text, der für Kinder klar verständlich und lustig ist und an dem sich Erwachsene mindestens genauso erfreuen können, da er voller (umgestalteter) Sprichwörter (Karli hätte gern wieder „alle Füße voll zu tun! Sie könnte die Wände hochlaufen!“) und überraschender Anspielungen ist. Beispielsweise liest Tassa, der Tausendfüßler „Die Verwandlung, in der ein Käfer eines Tages als Mensch aufwacht.“

Am Ende der Geschichte muss man sie einfach alle gern haben: Vom Borkenkäfer, über den Hirschkäfer bis hin zur Stinkwanze. Es wird klar, dass deren Vielfalt auch mit uns, den Menschen, zu tun hat. So regt dieses amüsante Bilderbuch letztlich auch sehr zum Nachdenken über Nachhaltigkeit an. Durch die Geschichte selbst und den Anhang, in dem die unterschiedlichen Insekten kurz vorgestellt werden, lernt man noch jede Menge über die Natur. Trotzdem kommt der Spaß keineswegs zu kurz, Hoffnung und Freude werden auf jeder Seite verbreitet und es gibt ein Happy End. Ein wunderbares Lesevergnügen, unbedingt empfehlenswert!

 

Miriam und Laja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert