Garry Paulsen: Allein in der Wildnis

 

ISBN: 9783551352248

erschienen: 2003

copyright: Carlsen

 

In dem Buch „Allein in der Wildnis“, verfasst von Gary Paulsen und veröffentlicht 1986, geht es um den 13- jährigen Brian, der mit einem Flugzeug zu seinem Vater geflogen wird, es aber zum plötzlichen Tod des Piloten kommt und Brian als einziger in den tiefen Wäldern Kanadas abstürzt und auf der Suche nach Rettung mehreren Gefahren begegnet.

Brian reiste, nachdem sich seine Eltern getrennt hatten, mit einem Flugzeug zu seinem Vater, der in Kanada lebt. Auf dem Weg erlag der Pilot einem Herzinfarkt und Brain versuchte mit dem Funkgerät der abstürzenden Maschine, seine Position mitzuteilen, ohne Erfolg. Nach einer Bruchlandung in einem See kommt Brian zu sich und befreit sich aus dem, von Wasser umgebenen, Wrack. Damit beginnt jedoch sein Überlebenskampf. Nach Begegnungen mit vielerlei Tieren und Pflanzen, weitet Brian sein Survivalwissen aus und passt sich an. Doch wird seine Rettung jemals kommen?

Der Charakter Brian ist durch seine innere Unruhe und seinem Mut sehr interessant und vielfältig. In Gefahren ist er auch manchmal tollpatschig oder völlig chaotisch. Besonders spannend fand ich die Darstellung, dass Brian sich mit der Zeit viele Überlebenstaktiken und Methoden beibrachte. Mich hat manchmal verwirrt, wie beispielsweise eine Begegnung mit einem Bären nur grob eine halbe Seite einnimmt. Ich kann verstehen, dass eine Stresssituation sehr schnell geschieht, trotzdem sollten solche Interaktionen deutlicher beschrieben werden, damit sich der Leser mit diesen Details genauer befassen kann.

Insgesamt finde ich, dass die Umsetzung dieses Genres dem Autor besonders gut gelungen ist. Die Hoffnungslosigkeit und bittere Realität werden entsprechend dargestellt. Jedoch finde ich manche Formulierungen unklar oder zu undeutlich, wahrscheinlich liegt dies daran, dass es sich bei dem Buch um eine Übersetzung handelt.

Abschließend sage ich das Buch ist gut. Persönlich finde ich die Umsetzung des Themas sehr gelungen, besonders im Bezug auf dem Realismus. Jedoch kann es beim Lesen manchmal zu Verwirrungen oder Missverständnissen kommen.

Ich gebe 4 von 5 Sternen. Ich kann das Buch nur wärmstens weiterempfehlen. Für das kurze Lesen ist es perfekt geeignet.

 

Emil, 15 Jahre

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert