(Band 2)
kartoniert, 411 Seiten
copyright: Carlsen, September 2025
ISBN: 978-3-551-58558-5
Meine Empfehlung: Ab der 9./10. Klasse
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, weil es am Broadway spielt, von der Liebe zur Musik und zum Tanzen erzählt und weil es zeigt, dass die Vergangenheit einen immer einholen kann und dass man es mit den richtigen Therapeuten und Freunden hinbekommen kann.
Am Broadway und in Zeldas Leben ist immer viel los. Doch seit der Broadway gebrannt hat und Zelda ihr geliebtes Cello verloren hat, ist nichts wie zuvor. Immer wieder holt ihre Vergangenheit sie ein und sie traut sich nicht, wieder Cello zu spielen. Als ihr Mitbewohner Seth eine Fakefreundin braucht, um seine Eltern zufrieden zu stellen, kommt ihr das gerade recht. Die Regeln: Keine Romantik. Doch das ist leichter gesagt als getan…
Zelda vermisst ihr Cello und kann die Flammen am Broadway einfach nicht vergessen. Dabei sollen ihr Therapiestunden helfen.
Seth’s Eltern haben hohe Anforderungen und wollen ihn ständig mit irgendwelchen jungen Frauen der High Society von New York verkuppeln. Er allerdings will einfach nur am Broadway sein Theaterleben weiterführen, womit seine Eltern nicht ganz so einverstanden sind. Deswegen braucht er nun auch eine Fakefreundin, um nicht weiter vom einen zum anderen Date gezwungen zu werden und seine Eltern wenigstens ein bisschen zufrieden zu stellen.
Zwischen Tanzproben, Therapiestunden, Cellos und besten Freunden…
Laura Marie, 13 Jahre