Cat & Cole. Die letzte Generation

Coverfoto Cat & Cole
Copyright: Thienemann-Esslinger

von Emily Suvada
Planet!, 2018
Taschenbuch, 480 Seiten
ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-522-50559-8
17,00 Euro

„Die Farbe, wenn ein menschlicher Körper zu Nebel zerrissen und in die Luft geschleudert wird, weil seine Zellen explodieren. Eine Hydra-Wolke.
Mein Magen hebt sich. Je nachdem aus welcher Richtung der Wind weht, könnte diese entfernte Wolke mich töten.”

Wir leben in einer Welt, in der es keine Schönheitsmakel, Krankheiten oder ähnliches gibt, jeder kann sein wie er möchte mithilfe eines Panels, das jeder in seinem Arm trägt- bis ein Virus ausbricht. Innerhalb weniger Wochen sind viele infiziert, viele retten sich in Bunker, die von Cartaxus beaufsichtigt werden. Doch es gibt einige Menschen, die sich ohne Hilfe an der Erdoberfläche durchkämpfen wollen.

Catarina Agatta ist eine von ihnen, sie hat damals auf ihren Vater gehört, der ihr gesagt hat, dass sie niemals in die Hände von Cartaxus laufen darf. Darum hat sie gelernt, wie sie Cartaxus hacken kann und hilft einer Rebellengruppe.

Bis ein schwarzer Van vor ihrer Hütte auftaucht und ein Soldat, Cole, sie sucht. Ihr Vater ist gestorben, doch nur er kannte den Heilstoff, den Code gegen den Virus Hydra. Nur gemeinsam können Cat und Cole den Code entschlüsseln. Schon bald treffen immer mehr Gefahren auf sie und sie werden mehr als nur einmal auf die Probe gestellt. „Cat & Cole. Die letzte Generation“ weiterlesen

Emily Bones- Die Stadt der Geister

Coverfoto Emily Bones
Copyright: Thienemann-Esslinger

von Gesa Schwartz
Planet!, 2018
gebunden, 444 Seiten
ab 13 Jahren
ISBN: 978-3-522-50565-9
14,99 Euro

 

Emily erwacht in der Halloweennacht in einem Sarg auf dem Friedhof. Erst hält sie alles für einen Scherz ihrer besten Freundin, doch schon bald bewahrheitet sich, was sie tief im Herzen befürchtet hat: sie ist tatsächlich gestorben und als Geist, als Untote, erwacht.

Auf dem Friedhof lebt eine ganze Gesellschaft von Untoten und von Emily wird erwartet sich dieser anzuschließen. Als Emily jedoch erfährt, dass sie keines natürlichen Todes gestorben ist, sondern von einem Toten aus dem finsteren Reich des Fürsten Dhragars ermordet wurde, steht ihr Entschluss fest. Sie wird ihren Mörder finden und sich ihr Leben zurückholen, an dem sie immer noch so sehr hängt. Gegen alle Gesetze des Friedhofs lässt sie sich von dem düsteren Vampir Balthasar zu einer Jägerin der Toten ausbilden um sich ihrem Mörder entgegen zu stellen. Dabei stellen sich ihr viele in den Weg und gerade das Gremium der Untoten, welches über den Friedhof wacht und herrscht, setzt alles daran, sie in den sicheren Mauern des Friedhofs zu halten. Denn ihnen ist klar, dass, sollte Emily unterliegen, Dhragar genug Macht erhält, um in die Welt der Lebenden wiederzukehren und diese zu vernichten. Wird es Emily trotz allem gelingen, sich Dhragar zu stellen und ihr Leben zurück zu gewinnen, ohne die Welt der Lebenden und Untoten an die Finsternis Dhragars auszuliefern? „Emily Bones- Die Stadt der Geister“ weiterlesen

Die Gabe der Auserwählten – Die Chroniken der Verbliebenen Band 3

Coverfoto die Gabe der Auserwählten
Copyright: ONE

von Mary E. Pearson
aus dem Amerikanischen von Barbara Imgrund
ONE, 2017
gebunden, 352 Seiten
ab 14 Jahren
ISBN: 9783846600528
18,00 Euro

 

„Wenn es jemals drei Menschen gegeben hatte, die besser nicht zusammen hätten reiten sollen, dann waren wir das – der Kronprinz von Dalbreck, der Attentäter von Venda und die Prinzessin von Morrighan. Kinder dreier Königreiche und alle drei nur darauf aus, die beiden anderen zu unterwerfen.“

 Die Geschichte des dritten Bands:

Nach ihrer riskanten Flucht mit Rafe und dessen Kameraden aus Venda, geht es Lia nicht gut. Sie ist schwer verletzt und so gut wie tot. Ihr ganzer Überlebenswille klammert sich an die Hoffnung, dass sie den Komizar töten konnte. Doch diese Hoffnung macht Kaden schnell wieder zunichte, als er sich ihrem kleinen Trupp anschließt, um Lia vor anderen Vendanern, die der Komizar ausgeschickt hat, zu beschützen. Für Lia gibt es deswegen nur ein Ziel: Sie muss Morrighan vor einem bevorstehenden vendischen Angriff warnen. Als sie in Venda war, hat Lia gesehen, welche Armee der Komizar auf die Beine gestellt hat und wieviel Macht er anstrebt. Er will über alle drei Königreiche herrschen. Die Prinzessin will sofort zurück nach Morrighan, doch Rafe, der Prinz, ist so froh, endlich mit ihr zusammen sein zu können und will mit ihr ins sichere Dalbreck heimkehren. Obwohl sich Lia nach nichts mehr sehnt als nach Sicherheit und Zeit zu zweit mit Rafe, weiß sie, dass die Rettung Morrighans ihre Pflicht ist. Wird sie ihr Herz und ihre Pflichterfüllung in Einklang bringen können? „Die Gabe der Auserwählten – Die Chroniken der Verbliebenen Band 3“ weiterlesen

Ich will endlich fliegen, so einfach ist das

Coverfoto ich will endlich fliegen, so einfach ist das
Copyright: Beltz & Gelberg

von Katarina von Bredow
aus dem Schwedischen von Maike Dörries
Beltz&Gelberg, 2016
Taschenbuch, 334 Seiten
ab 14Jahren
ISBN: 978-3-407-81131-8
8,95 Euro

Vendela und ihre beste Freundin Tonja sind unzertrennlich – Das ist einfach vom Prinzip her so, genau wie Line immer die »Außenseiterin«, Emelie die »Klassenqueen« und Sven der »Mister-Universum«  bleiben wird. Das weiß auch jeder, bis Silja neu in die Klasse kommt und alles durcheinander bringt.

„Es gibt fest unausgesprochene Regeln. Dinge, die man einfach nicht tut. (..) Es geht darum, nicht zu sehr aufzufallen, aber auch nicht ganz unsichtbar zu sein, Irgendwas dazwischen. (..) genau das tut Silja nicht. Silja macht das ganz anders. Silja verhält sich in so ziemlich allem genau gegenteilig.’

Silja pfeift auf alle Regeln und wagt es sogar, sich mit der »Klassenqueen« anzulegen. Schnell sind alle hin- und hergerissen von ihr, vor allem Vendela, aber als Silja eines Diebstahls beschuldigt wird und kurz davor ist, von der Schule zu fliegen, muss Vendela eine Entscheidung treffen: Möchte sie ihr “altes” Leben weiterführen, das ihr Sicherheit gibt, aber langweilig ist oder doch lieber ein “neues” Leben beginnen, das spannender ist, aber nicht ganz ohne Gefahren?  „Ich will endlich fliegen, so einfach ist das“ weiterlesen

Karlas ziemlich fabelhafter Glücksplan

Coverfoto Karlas ziemlich fabelhafter Glücksplan
Copyright: Beltz& Gelberg

von Alexandra Maxeiner
Gulliver, 2019
gebunden, 224 Seiten
ab 9 Jahren
ISBN 978-3-4070-2753-5
12,95 Euro

Es geht los mit der blöden Katze. Aus Plastik. Eigentlich mag ich Katzen, echte und auch manchmal unechte. Aber die Plastikkatze im Garten von Herrn Heck ist wirklich gruselig. Sie hat ein Grinsen, als wäre sie verrückt. Ich weiß genau, wovon ich spreche. Schließlich laufe ich jeden Tag am Gartenzaun von Herrn Heck vorbei.

Karla ist neun, sie liebt es auf ihrem Cruiserboard durch die Gegend zu fahren und sie hat viele verrückte Ideen. Kurz, sie ist ein Mädchen, mit dem man Pferde stehlen kann. Findet zumindest Nino, Karlas beste Freundin. Und weil Karla immer einen Plan hat, nennt Nino sie bewundernd „Ohkarla“. Aber das ist nur einer von sieben verschiedenen Namen. Karlas Mutter zum Beispiel  nennt ihre Tochter seufzend „Achkarla“, der Opa sagt immer „Karlakind“ zu ihr, Jonas, ihr großer Bruder, ruft „Heykarla“, für ihren verstorbenen Vater war sie „Karla Karlotti“ und ihre Lehrerin schimpft sie „Karla-jetzt-nicht!“

Karlas Leben ist nicht so einfach. Ihr Vater ist gestorben als sie drei war und sie kann sich fast gar nicht mehr an ihn erinnern. Aber sie hat immer noch „Herrn Leopold“, ihren Kuschelhasen, den hat ihr Papa ihr zur Geburt geschenkt. Und seitdem entdeckt Karla immer mal wieder ganz unverhofft einen „besonderen Hasen“, zum Beispiel in Form einer Wolke. Dann glaubt sie, dass ihr Papa grade vom Himmel auf sie runterschaut und an sie denkt.

Karlas Mama ist allein erziehend und allein verdienend, das heißt, sie hat einen langweiligen Job bei einem schrecklichen Chef, der sie furchtbar schikaniert. Deshalb sind Jonas und Karla öfter allein zuhause und deshalb bekommt Karlas Mutter auch nicht mit, dass Jonas in seiner Klasse ziemlich gemobbt wird.

Kurz vor dem  großen Schulabschlusskonzert, bekommt er von seinen Peinigern, dem Miesen-fiesen-Finn und dessen Freunden, eine Warnung. Sie wollen ihn vor der ganzen Schule so lächerlich machen, dass er nie wieder dort auftauchen kann. Das will Karla nicht hinnehmen. Sie glaubt nämlich, dass sie ein bisschen zaubern kann, –wenn sie es vorher schafft, einen magischen Moment heraufzubeschwören. Das klingt nicht nur kompliziert, das ist auch kompliziert. Aber Karla und Nino glauben fest an Karlas fabelhaften Glücksplan…. „Karlas ziemlich fabelhafter Glücksplan“ weiterlesen

Der Tag, an dem Cooper starb

Coverfoto Der Tag, an dem Cooper starb
Copyright: randomhouse

von Rebecca James
Cbt, 2018
Taschenbuch, 432 Seiten
ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-570-31206-3
9,99 Euro

Libby und Cooper waren glücklich. Doch das ändert sich schlagartig als Coopers Leiche eines Morgens am Fuß der Klippen gefunden wird. Für die meisten steht schnell fest, dass Cooper Depressionen hatte und nun Selbstmord begangen hat. Doch Libby kann das nicht glauben und auch Coopers bester Freund Seb hat seine Zweifel. Als Libby sich auf die Suche nach Antworten begibt, merkt sie schnell, dass hinter Coopers Tod mehr steckt, als sie zunächst geglaubt hat.

Was beim Lesen wahrscheinlich als erstes auffällt, sind die vielen unterschiedlichen Blickwinkel, aus denen Rebecca James das Geschehen rund um Cooper beleuchtet. Die Lage wird einmal aus Coopers und Libbys Sicht und aus der Perspektive unterschiedlicher Freunde von Cooper betrachtet, sodass man schnell merkt, dass nicht alles so perfekt ist, wie es scheint. Jeder der Charaktere hat mit seinen eigenen Problemen zu kämpfen und trägt seinen ganz persönlichen Teil dazu bei, dass die Geschehnisse sich weiter zuspitzen.

Außerdem wird abwechselnd die Handlung vor und nach Coopers Tod erzählt. So kommt auch sehr deutlich hervor, wie Coopers Tod die Charaktere verändert hat. Ihre Gefühle werden detailliert und realistisch beschrieben, sodass man alle unterschiedlichen Perspektiven sehr gut verstehen kann.

Mir persönlich hat die Story zu Anfang nicht ganz so gut gefallen, da es mich teilweise doch ein bisschen sehr an eine kitschige Highschool Romanze erinnert hat, aber mit der Zeit bekommen die Beziehungen auch mehr Tiefe und wirken viel erwachsener. Man merkt auf jeden Fall, wie gut alles durchdacht wurde und kann in seinem Kopf gewissermaßen beobachten, wie sich alle kleinen Steinchen zu einem großen Bild rund um Cooper zusammensetzen.

Ich würde das Buch jedem weiterempfehlen, der Lust auf eine anspruchsvolle Story über falsche Freundschaft und Liebe hat.

Imke Wellesen, 18 Jahre

 Und hier kommt noch eine zweite Meinung zu diesem Buch:

Coopers Leiche wird am Fuß einer Klippe gefunden. Alles deutet auf Selbstmord hin, doch Libby, Coopers Freundin, glaubt nicht daran. Cooper schien so glücklich gewesen zu sein, er hatte Pläne für die Zukunft. Sie beginnt nachzuforschen und stößt auf Lügen und Täuschungen. Langsam beginnt sie der Wahrheit näherzukommen und ahnt, dass hinter Coopers Tod, ein abgründiges Geheimnis steckt …

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Der Schreibstil hat Spaß gemacht zu lesen und es wurde nie langweilig. Die Charaktere sind sehr abwechslungsreich und interessant. Dadurch, dass die Kapitel aus verschiedenen Perspektiven geschrieben sind, bekommt man Einblicke in die verschiedenen Sichtweisen der Personen, wodurch man sie besser nachvollziehen und verstehen kann. Ich fand vor allem interessant, wie unterschiedlich die Meinung zu einem Charakter sein kann, wenn er von Anderen beschrieben wird und wenn man dann die Geschehnisse aus dessen Augen erfährt.

Dadurch, dass die Geschichte in der Gegenwart und der Vergangenheit erzählt wird, nähert man sich immer weiter der Wahrheit an, was die ganze Geschichte noch  interessanter macht.

Zudem hat mir sehr gefallen, dass alles sehr realistisch war. Die Beziehungen wirken normal und nicht wie diese dramatischen Romanzen, wie sie so häufig in anderen Büchern auftauchen. Ich fand es schön, dass die Beziehung nicht direkt im Mittelpunkt stand und sich darum ein Drama aufgebaut hat, sondern dass der Schwerpunkt auf Coopers Tod lag.

Die detaillierten Beschreibungen der Umgebung haben die Geschichte nochmal abgerundet, da man sich alle Orte und Geschehnisse sehr präzise vorstellen kann und somit mehr Teil der Geschichte ist.

Allerdings waren schlussendlich einige Aspekte vorhersehbar, was ich schade fand. Außerdem klingt der Klappentext ziemlich unspektakulär und wie bei tausend anderen Büchern, weshalb es auch lange gedauert hat, bis ich das Buch dann irgendwann mal gelesen habe.

Wie bereits erwähnt, sind die Kapitel aus verschiedenen Perspektiven geschrieben, allerdings wechselt die Erzählperspektive ständig. Einige Kapitel sind in der Ich-, andere in der Er-/Sie-Perspektive geschrieben, was mich etwas verwirrt hat. Ich hätte es besser gefunden, wenn die Autorin sich für eine Perspektive entschieden hätte.

Zusammenfassend hat mir das Buch sehr gut gefallen und es lohnt sich definitiv es zu lesen.

Mara Frohreich, 17 Jahre

 

 

Magisterium 4– Die silberne Maske

Coverfoto Magisterium 4
Copyright: ONE

von Cassandra Clare und Holly Black
ONE, 2018
gebunden, 256 Seiten
ISBN: 978-3846600597
ab 12 Jahren
17 Euro

Hinweis: Da es sich um den 4. Band der Reihe handelt, bitte erst lesen, wenn man dort angelangt ist, um Spoiler zu vermeiden.

Calls Gegengewicht Aaron ist gestorben. Alle trauern um ihn und machen Call für seinen Tod verantwortlich, weswegen der im Gefängnis sitzt. Isoliert von all seinen Bekannten grübelt er oft darüber nach, ob er nicht wirklich so böse ist, wie alle sagen und, ob nicht doch mehr von Constantin Madden in ihm steckt….

Als im Gefängnis nach 6 Monaten ein Feuer ausbricht und Tamara ihm hilft zu fliehen, stellt sich die Frage, welcher Seite er helfen will: Dem Magisterium oder Alex und Master Joseph? Hat er überhaupt eine Wahl? Und was ist mit Aaron?

Mir hat das Buch „Magisterium: Die silberne Maske“ genauso gut gefallen wie die vorherigen Bände. Der Schreibstil und die Spannung sorgen dafür, dass sich das Buch in einem Rutsch durchlesen lässt. Am allerbesten finde ich, dass es noch kein Ende gibt sondern einen fünften Teil, der im September auf Englisch erscheinen wird. Zudem hat mir gefallen, wie die Autorinnen die Verwirrung von Call in Worte gefasst haben, denn ich habe während des Lesens gespürt, wie sehr Call teilweise zwischen Master Joseph und dem Magisterium hin- und hergerissen war.

Es ist auch interessant, die Entwicklung der einzelnen Charaktere und deren Beziehungen (insbesondere die Beziehung zwischen Call und Tamara) ohne Aaron zu sehen.

Abschließend kann ich jedem, der die vorherigen Bände mochte, den 4. Band dieser Reihe auch empfehlen.

Sonja Schmitz, 15 Jahre

Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren

Coverfoto Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren
Copyright: Hanser

von Ali Benjamin
aus dem Englischen von Petra Koob-Pawis und Violeta Topalova
Hanser, 2018
gebunden, 239 Seiten
ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-446-26049-8
17 Euro

Suzys beste Freundin Franny ist im Sommerurlaub in Maryland beim Schwimmen im Meer ertrunken. Die Nachricht über ihren Tod trifft Suzy hart, besonders da sie sich vor ihrem Abschied noch gestritten haben. Sie hört auf mit anderen zu sprechen und verschließt sich vor der Außenwelt. Suzy wünscht sich nichts sehnlicher als eine Chance, in Frannys Geschichte doch noch die Heldin und nicht die Böse werden zu können. Beim Besuch im Aquarium findet sie einen Artikel über hochgiftige Irukandji Quallen und ihr kommt der Verdacht, dass Franny vielleicht gar nicht einfach nur ertrunken ist, sondern von einer Qualle gestochen wurde. Mit diesem Verdacht hat sie ihre Mission gefunden: Sie wird beweisen, dass der Bösewicht in Frannys Leben Irukandji und nicht Suzy heißt. Sie beginnt zu recherchieren und wird bald zu einer richtigen Quallen-Expertin. Doch kann sie am Ende die Anderen von ihren Erkenntnissen überzeugen? Wird ihr überhaupt jemand zuhören, wenn sie sich dazu entschließt wieder zu reden? „Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren“ weiterlesen

Das tiefe Blau der Worte

Coverfoto Das tiefe Blau der Worte
Copyright: Carlsen

von Cath Crowley
aus dem Englischen von Claudia Feldmann
Carlsen, 2018
ab 13 Jahren
ISBN: 978-3-551-58372-7
17,99 Euro

Rachels Leben ist nach dem Tod ihres Bruders Cal nicht mehr das, was es einmal war: sie will nicht mehr im Meer schwimmen, das sie früher so liebte und ist außerdem durch ihre Abschlussprüfung gefallen. Um auf andere Gedanken zu kommen, zieht sie wieder in die Stadt, in der sie bis vor drei Jahren lebte. Dort trifft sie auf Henry, ihren ehemals besten Freund, in den sie damals verliebt war. Doch zwischen ihnen hat sich einiges verändert, auch weil Henry immer noch sehr an seiner großen Liebe Amy hängt. Rachel beginnt im Buchladen von Henrys Vater zu arbeiten und trifft dort auf viele Erinnerungen an ihre Freundschaft mit Henry, aber auch an ihren Bruder.

Bewertung:

Das Besondere an diesem Buch ist definitiv, dass Bücher selbst das Thema sind. Der Buchladen in dem ein großer Teil der Handlung spielt, ist für jeden, der gerne liest, ein Paradies. Man fühlt sich sofort wohl dort und wünscht sich, dass man selbst so ein Geschäft um die Ecke hätte. Die  Figuren werden alle auf eine einzigartige und besondere Weise porträtiert, sodass sie dem Leser gleich sympathisch sind. Noch dazu kommt, dass der Schreibstil der Autorin wunderschön ist, vor allem wenn sie das Meer  beschreibt. Abschließend kann ich sagen, dass ich dieses Buch nur weiterempfehlen kann, weil es sehr berührend und einfach schön ist.

Hannah Steinbacher, 18 Jahre

Albie Bright: Ein Universum ist nicht genug

Coverfoto Albie bright Ein Universum ist nicht genug
Copyright: Thienemann

von Christopher Edge
aus dem Englischen von Wieland Freund und Andrea Wandel
Thienemann, 2018
gebunden, 168 Seiten
ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-522-18487-8
12,99 Euro

Die Quantenphysik besagt, dass ein Teilchen, so lange wir nicht hinsehen, zur selben Zeit in unterschiedlichen Zuständen an unterschiedlichen Orten sein kann. Wenn man jedoch hinsieht, wird eine Entscheidung getroffen und das Universum spaltet sich, wodurch ein Paralleluniversum entsteht, in dem genau das Gegenteil passiert.

Albies Mutter ist an Krebs gestorben. Als sein Vater ihm von der Quantenphysik erzählt, beschließt Albie ein Paralleluniversum zu finden, in dem der Krebs nicht ausgebrochen ist und seine Mutter folglich noch lebt. Mit einem Umzugskarton, einem Messgerät für Radioaktivität und einer Banane entwickelt Albie die Quanten-Bananen-Theorie ganz im Sinne des berühmten Experiments „Schrödingers Katze“, um zwischen den verschiedenen Universen hin und her zu reisen. Eine spannende Suche quer durch verschiedenste Paralleluniversen beginnt. Jede Welt ist in einem entscheidenden Punkt anders, aber wird es Albie gelingen, die richtige zu finden? Wird er seine Mutter finden? Und was passiert mit denen, die er zurückgelassen hat? „Albie Bright: Ein Universum ist nicht genug“ weiterlesen