Jesús Cañadas: Die Bibliothek der wahren Lügen

gebunden, 304 Seiten

copyright: Coppenrath, Februar 2025

ISBN: 978-3-649-64850-5

Meine Empfehlung: Ab der 7. Klasse

 

Dieses Buch mag wie ein „gewöhnliches“ Abenteuerbuch in der Welt der Literatur wirken, doch es ist ein ganz besonderes und außergewöhnliches Buch. An manchen Stellen ist es ein wenig verwirrend, gruselig, beängstigend, spannend und einfach fantastisch. Ich habe noch nie ein Buch gelesen, in das eine Geschichte geschrieben wird, die in einer Geschichte spielt. Ich persönlich finde November seeehr nervig, aber irgendwie auch liebenswert.

Unerwarteterweise gewinnt Oskar einen Schreibwettbewerb und darf jetzt zu seinem Lieblingsautor Simon Bruma reisen, der ihm einen Schreibkurs geben möchte.

Doch allein die Villa ist Oskar nicht ganz geheuer, mit ihren tausend Zimmer und unheimlichen Schatten, die in undurchsichtigen Ecken lauern. Und dann gibt es auch noch November, die Tochter von Herrn Bruma, die schwer krank ist und die Oskar ständig erschreckt…

Herr Bruma meint, dass nur Oskar seiner Tochter helfen kann und dieser meint, er wäre in einem verrückten Alptraum gefangen. Also wird Oskar in ein sehr gewagtes und gefährliches Abenteuer hineingezogen, in der seine einzigen Waffen ein Büchlein und ein Füller sind…

 

Oskar hat seine kleine Schwester Bibi sehr lieb und seine Mutter eigentlich auch. Eigentlich. Denn diese hat einen Mann namens Herbert herein geschleppt, der jetzt bei ihnen einziehen soll und der ständig Oskar kritisiert. Der Lieblingsautor von ihm und seines verstorbenen Vaters ist Simon Bruma und Oskar verschlingt seine Bücher förmlich. Er freut sehr auf den Schreibkurs, doch dieser ist kein gewöhnlicher Schreibkurs…

Wenn Oskar z.B. von seiner Mutter redet, dann sagt er immer, sie würde von einem Eisblock umgeben sein. Dieser Eisblock ist natürlich nicht wirklich da, sondern er ist virtuell etwas, dass Oskar von seiner Mutter fernhält.

 

Eine abenteuerliche Geschichte, in der sich eine weitere Geschichte verbirgt…

 

 

Laura Marie, 12 Jahre

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert