gebunden, 315 Seiten
copyright: Oetinger, September 2024
ISBN: 978-3-7512-0259-6
Meine Empfehlung: Ab der 6. Klasse
Dieses Buch ist ein bemerkenswertes Buch. Es handelt zugleich von der Armut, die manche auf Madagaskar betrifft, andere Probleme, die dort vorherrschen, aber auch von Menschen, die nie aufhören zu hoffen, bunter Kinderträume, einer kleinen Gestalt, von der niemand weiß, ob es sie wirklich gibt, sehr viel Freundschaft und einem großen Abenteuer. Auch hier gibt es natürlich Bösewichte, allerdings sind keine Schießereien, Tode oder so in diesem Buch vorhanden und trotzdem wirken sie wie richtige Bösewichte.
Enia möchte unbedingt mit ihrem Vater nach Madagaskar, um dort den Wasserlemuren zu finden. Dieser soll den Menschen endlich wieder Wasser nach der langen Trockenzeit bringen. Sie ist erstaunt, wie anders die Menschen hier leben und dass sie mit wenigem zufrieden sind.
Enia lernt die zauberhafte Lehrerin Maitresse Tui kennen, welche die Fantasie der Kinder immer wieder aufleben lässt. Mit ihr wird ein Schultag nie langweilig! Zusammen mit den Kindern Don, Feno, Fito und Fitos Ziege machen sie sich auf die Suche nach dem Wasserlemuren und treffen dabei auf hinterhältige Räuber, falsche Polizisten und erleben, wie Maitresse Tui zaubert.
Die 11jährige Enia ist sofort von dem Wasserlemuren fasziniert, als sie ihn das erste Mal auf einem Foto sieht. Sie überzeugt ihren Vater, mit ihr nach Madagaskar zu reisen. Sie ist überrascht, wie anders hier alles ist und findet schnell Freunde in Don, Fenomeine (kurz Feno genannt) und Dons kleinem Bruder Fito und dessen kluger Ziege.
Hier brauchen die Menschen dringend Wasser, denn es hat sehr lange nicht geregnet und so verdorren die Felder und es gibt wenn dann nur verschmutztes Trinkwasser.
Alles ist möglich, wenn man nur daran glaubt!
Laura Marie, 12 Jahre