Gebunden, 222 Seiten
copyright: Carlsen
erschienen: Januar, 2024
ISBN: 978-3-551-58517-2
Meine Empfehlung: Ab der 7. Klasse
Dieses Buch behandelt ein sehr wichtiges Thema, welches auch heute noch in Deutschland aktuell ist: Antisemitismus. Ich finde es auch interessant und klug gewählt, dass drei Jugendliche zunächst ihre eigene Geschichte haben und dann durch bestimmte Ereignisse aufeinandertreffen.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es davon handelt, wie Jugendliche sich dem Antisemitismus aktiv entgegensetzen.
Yara wohnt in einem Haus mit goldenen Steinen vor der Haustür.
Nikolai ist einer der wenigen Juden in der Gegend.
Und Leon wurde wegen einem Käppi auf seinem Kopf zusammengeschlagen.
Als die Wege der drei sich kreuzen, wird klar, dass der Angriff eigentlich Nikolai galt. Yara, Leon und Nikolai wollen mehr darüber erfahren, es stoppen und machen eine unerlaubte Reise… Muss Nikolai wirklich so sehr auf sich aufpassen oder geht das auch anders?
Yara zieht mit ihrem Vater um und ist gar nicht glücklich darüber. Wer soll denn ihrer Nachbarin Frau Winter die Einkaufstaschen nach oben tragen? Und was ist mit den goldenen Stolpersteinen vor ihrem alten Haus?
Leon ist ein aufgekratzter, fröhlicher Mensch. Als er jedoch scheinbar ohne Grund zusammengeschlagen wird, wird er nachdenklich.
Nikolai ist ein Jude und weiß, dass er auf der Straße aufpassen sollte. Der Angriff auf Leon hätte eigentlich ihm gegolten. Wird er in Yara und Leon neue Freunde finden?
Ein Buch über den Wert von Freundschaft.
Laura Marie, 11 Jahre