(Band 3)
gebunden, 254 Seiten
copyright: Dressler
erschienen: April, 2024
ISBN: 978-3-7513-0088-9
Meine Empfehlung: Ab der 6. Klasse
Ich mag diese Buchreihe, weil es von Märchennachkommen, Einhörnern, Feen, speziellen Fähigkeiten, Zusammenhalt, Freundschaft, schlechten und guten Erfahrungen und vor allem von Dornröschen handelt. Jeder Märchennachkomme ist eben so wie er ist, hat seine guten und schlechten Eigenschaften.
Was ich auch lustig an diesem Buch gefunden habe, ist, dass ein Teil der Geschichte in Bremen spielt und von den Bremer Stadtmusikanten und dem Schnoor-Viertel handelt, wo ich vor Kurzem erst war. Dazu kommt noch, dass die Zeit in Bremen eine aufregende und eine bedeutungsvolle Szene bereithält.
Was ist nur mit dem Finsterwald los? Anstatt von finsterer Dunkelheit versprüht der Wald fröhlichen Frühlingscharme, mit süßen Häschen, bunten Schmetterlingen und Rosen. Auch das Schloss Rosenfels ist von Rosen umrankt, sodass es aussieht wie ein echtes Dornröschenschloss! Doch daran können sich Leonie und ihre Freunde nicht erfreuen, was, wenn es ein Warnzeichen ist? Wer steckt bloß dahinter?
Als das Buch Finsterwelt auch noch bunt, fröhlich und rosig wird, wird Leonie und ihren Freunden klar, dass hier etwas nicht stimmt.
Aber nun steht erst einmal eine Reise in die Vergangenheit an. Was zunächst eine interessante und informative Reise werden sollte, wurde zur Falle für Tristan. Wieder fragt sich Leonie, warum ausgerechnet er.
Zusammen versuchen die Kinder alles, um Tristan zu befreien und die Entführer zu schnappen.
Wer ist für dieses Chaos zuständig? Wer will auf Schloss Rosenfels Unsicherheit verbreiten? Und warum?
Die Froschkönig-Nachfahrin Leonie verwandelt sich manchmal unabsichtlich in einen Frosch, doch dies hat sie mittlerweile relativ gut unter Kontrolle. Mittlerweile hat Leonie schon ein paar spannende und gefährliche Abenteuer erlebt und dadurch auch gehörigen Respekt vor dem Buch Finsterwelt, dass immer mal gerne verrücktspielt.
Tristans Vorfahren und seine Herkunft sind allen bisher ein Rätsel geblieben. Was könnte das nur sein? Ist das etwa der Grund für den Einzelunterricht?
Die zickige Schneewittchen-Nachfahrin Blanche hält sich des Öfteren für was Besseres. Aber im Notfall kann sie zum Glück auch mal helfen und ist sehr zielstrebig.
Hugo, Hans, Leonies beste Freundin und Zimmernachbarin Merle, Robin und der Austauschschüler Ali sind nicht nur gute Freunde, sondern sind auch dabei, wenn man zum Beispiel Tristan retten muss!
Wieder ein magisches Abenteuer mit den Märchennachfahren!
Laura Marie, 12 Jahre