Ursula Poznanski: Scandor – Die Wahrheit

Die Lüge: Lässt deine schlimmsten Albträume wahr werden

kartoniert, 448 Seiten

copyright: Loewe

erschienen: August, 2024

ISBN: 978-3-7432-1659-4

Meine Empfehlung: Ab der 9. Klasse

 

Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen, weil es sehr spannend und aufregend ist. Ich finde es mutig von den Scandorteilnehmern, dass sie sich ihren schlimmsten Albträumen stellen, wenn sie verlieren. Und mir war schon klar, dass es immer welche gibt, die unfair spielen und aktiv versuchen, andere auszuschalten. Es ist ein großartiges Abenteuer, mit vielen Risiken und ich habe bis zum Schluss nicht gewusst, wer gewinnen würde.

 

Wer sich auf das Experiment Scandor einlässt, der kann entweder reich werden, oder sich seinen schlimmsten Alptraum erfüllen.

Hundert Menschen lassen sich darauf ein. Scandor wird sie begleiten und sobald man nur einmal lügt, egal ob Notlüge, aus Rücksicht, Höflichkeitsfloskel oder Bosheit, ist man raus. Nur wer immer aufpasst, kann gewinnen. Wer ist clever genug, um zu gewinnen? Und wer ist vorsichtig genug?

 

Die Hauptpersonen, die an dem Wettkampf teilnehmen, sind Philipp und Tessa.

Philipps Einsatz ist, dass er einmal unter einem Steg durchtauchen muss. Er hat eine Wasserphobie und damit panische Angst vor Wasser. Er hat daran teilgenommen, weil Raffaela ihm die Münze mit einem Barcode gegeben hat. Raffaela war sehr begeistert und er hätte sie enttäuscht, wenn er den Wettkampf abgebrochen oder nicht daran teilgenommen hätte.

Tessas Einsatz ist, dass sie den Job als Assistentin ihres abscheulichen Onkels annimmt, der ihre Eltern, die ein finanzielles Problem haben, nicht unterstützt, obwohl er genug Geld dafür hätte und auch ansonsten sehr überheblich und grässlich ist. Tessa hat blaue Haare und ist deshalb leicht zu erkennen. Sie will das Geld vor allem für ihre Eltern und ihnen damit helfen.

Es wird interessant, als die beiden sich kennenlernen und sich anfreunden. Denn nur einer kann gewinnen…

 

Ein Wettkampf auf volles Risiko…

 

 

Laura Marie, 12 Jahre

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert