von Gerda Raidt
Gerstenberg, 2020
gebunden, 144 Seiten
ab 8 Jahren
ISBN 978-3-8369-6023-6
13,00 Euro
Otto lebt mit seinen Eltern in einer Großstadt. Er ist Einzelkind, hört am liebsten Hörspiele und geht nicht oft raus an die frische Luft. Die Familie hat aber ein kleines Häuschen auf dem Land.
Fast jedes zweite Wochenende fährt Otto mit seinen Eltern dorthin. Als Otto eines Tages gerade gemütlich in sein Hörspiel vertieft ist, klingelt es plötzlich an der Wohnungstür. Ein Postbote schleppt ein riesiges Paket die Treppen hoch und dann noch eins und noch eins- bis drei riesige Pakete im Flur stehen. „Na was ist das denn?“ fragt seine Mutter geheimnisvoll.
Da kommt plötzlich Ottos Vater strahlend in Ottos Zimmer herein.“ Wir fahren aufs Land“ verkündet er. „ Und die Hörspiele bleiben diesmal zuhause. Dafür kommen die Pakete mit!“ Kurz darauf sind sie auch schon auf der Autobahn,– mit den Paketen im Auto. „Limonade im Kirschbaum“ weiterlesen
von Marc-Uwe Kling
Ullstein, 2012
Taschenbuch, 264 Seiten
all age
ISBN 978-3-5483-7257-0
10,99 Euro
auch als Hörbuch erhältlich
„Kannst du heute mal bezahlen?“, fragt das Känguru nach dem Essen.
„Heute?“, frage ich. „Mal?“, frage ich. „Ich muss immer bezahlen, weil du nie Geld mitnimmst.“
„Tja“, sagt das Känguru lächelnd. „So ist das in der Welt. Der eine hat den Beutel, der andere hat das Geld.“
Wie ist es wohl, ein Känguru als Nachbarn zu haben oder gar mit einem zu leben. Davon erzählen die Känguru-Chroniken. Dieses Buch wird aus der Sicht des Autors Marc-Uwe Kling geschrieben. Dabei behandeln die einzelnen Kapitel das Leben von ihm mit dem Känguru. In jedem Kapitel geht es um komische Unterhaltungen oder Geschehnisse zwischen den beiden. So wird ein Flugticket gekauft, um von Berlin Schönefeld nach Berlin Tegel zu fliegen, da der Flug durch Frühbucherrabatt billiger war als ein Bahnticket. Nachteil: der Flug ging um 5:30 Uhr am Morgen und es musste natürlich noch ein Bahnticket gekauft werden, um zum Flughafen zu gelangen. Fazit: es war teurer als nur ein Bahnticket zu kaufen. „Die Känguru-Chroniken: Ansichten eines vorlauten Beuteltiers“ weiterlesen
von Agnes Ofner
Jungbrunnen Verlag, 2019
gebunden, 180 Seiten
ab 13 Jahren
ISBN 978-3702659370
17,00€
Als Sam gegenüber von Zara einzieht, schaut sie ungewollt immer auf sein Fenster. Irgendwann beschließt sie, Kontakt zu ihm aufzunehmen und hängt einen Zettel mit der Aufschrift “HALLO ICH BIN ZARA” an ihr Fenster. Daraus entsteht eine besondere Freundschaft zwischen Sam und ihr, denn sie treffen sich kein einziges Mal, weil Sam Abstand braucht. Er fühlt sich in seinem Körper nicht wohl.
Doch Zara macht es nichts aus, denn dann kann sie sich mehr mit ihrem Schwarm Josef beschäftigen. Als Sam sich jedoch immer weiter zurückzieht, beginnt Zara sich Sorgen zu machen. „Nicht so das Bilderbuchmädchen“ weiterlesen
Mein fantastisches Baumhaus
von Hannah Brückner
Jacoby & Stuart, 2018
gebunden,32 Seiten
Leporello im Schuber
ab 6 Jahren
ISBN 978-3-946593-89-8
19,00 Euro
Dieses wunderschöne Leporello- Bilder-Buch ist etwas ganz Besonderes. Es lässt sich auseinanderklappen wie eine Ziehharmonika und ist gleichzeitig von 2 Seiten zu lesen. Außerdem blättert man nicht von rechts nach links, sondern liest quasi von unten nach oben und klappt immer wieder neue Seiten übereinander, so dass sich die „Ziehharmonika“ am Ende wieder zu einem Querformat zusammenfalten und in einen Schuber stecken lässt.
Das Buch erzählt zwei Geschichten: Die erste kommt ganz ohne Worte aus. Ein kleiner Junge läuft von der Schule nach Hause. Er lebt in einem grauen Hochhaus mit grauen Fluren und grauen Türen und endlos langen Treppen. Kein Mensch ist im Haus unterwegs und so klettert der Junge mutterseelenallein von Stufe zu Stufe, höher und höher, bis hinauf ins Dachgeschoss. Er kennt das Treppenhaus in-und auswendig: Im zweiten Stock duftet es immer nach Essen, im dritten schlummert die Katze vor der Tür, in der siebten Etage stapeln sich Spielsachen und Schuhe im Regal, in der achten wartet eine alte Dame, ob sie jemand besuchen kommt. Der Junge wohnt im zehnten Stock und dort schaut er gern aus dem Fenster über die Baumwipfel im Garten. Dabei träumt er, dass er dort in seinem Baumhaus hockt.
In seiner Fantasie wird das Hochhaus zu einem alten knorrigen Baum mit ausladenden dicken Ästen, in dem seine Nachbarn wohnen. Auf jeder Astgabel haben sie ihre Wohnungen gebaut, alle ganz verschieden, aber bunt und fantasievoll eingerichtet. Und während der Junge sich von Ast zu Ast schwingt, taucht er in ganz unterschiedliche Welten ein. Ein alter Seemann erzählt ihm Geschichten, ein Ehepaar lässt ihn duftende Kuchen und Marmeladen probieren, die Katze lebt einträchtig mit Vögeln und Mäusen zusammen und bei der kinderreichen Familie wird geschaukelt, geturnt, geklettert und Batman gespielt. Der Weg über die Äste bis hin zur Baumkrone wird dem Jungen nie langweilig….. „Mein fantastisches Baumhaus“ weiterlesen
von Elke Satzger
ueberreuter, 2018
gebunden, 184 Seiten
ab 9 Jahren
ISBN978-3-7641-5121-8
12,95 Euro
„Na gut, du willst es nicht anders“. Murat und Ben wechselten einen kurzen Blick, dann packte Murat grob Mias Arme, riss sie auseinander und drehte sie ihr auf den Rücken. „Gib mir sofort mein Handy zurück“, schrie Mia panisch. Ihr wurde ganz schlecht, bei dem Gedanken an ihre Mutter und wie die toben würde, käme sie ohne Handy nach Hause.
Bei den Nachbarn im Klawusterweg brodelt die Gerüchteküche. Im 6.Stock ihres Hochhauses ist eine neue Mieterin eingezogen und die ist mehr als merkwürdig. Sie muss eine Zauberin oder Hexe sein, in ihrer Wohnung sollen Schlangen leben und auf ihrem Balkon steht ein Skelett. Niemand hat sie bisher gesehen, deshalb beschließen Mia und ihre Freundin Emma der Sache auf den Grund zu gehen und lungern ständig im Treppenhaus herum. Vielleicht können sie vor der Haustür der „Neuen“ einen Hinweis finden? Doch da geht die Tür plötzlich auf und die „Zauberin“ bittet Mia herein. Sie heißt Donnertrud Salami und lebt noch verrückter als Mia sich das vorstellen konnte, aber sie scheint ziemlich nett zu sein und erzählt Mia eine Menge Dinge aus ihrem Leben.
Mia fasst Vertrauen zu dieser ungewöhnlichen Frau und besucht sie immer öfter, und irgendwann erzählt sie Donnertrud ihr schlimmstes Geheimnis. Dass Ben und Murat aus ihrer Klasse sie ärgern und ihr auflauern und dass sie ihr Handy geklaut haben und Geld von ihr fordern…. „Ärger auf Etage 6 – Donnertrud Salami zieht ein“ weiterlesen
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.