
von Maja Nielsen
Gerstenberg, 2022
gebunden, Seiten
ab 12 Jahren
ISBN 978-3836961394
20,00 Euro
Maria Sibylla Merian, nur Sibylla genannt, interessiert sich schon seit sie ein kleines Kind ist, für Insekten und insbesonderes für Raupen und Schmetterlinge. Sie zeichnet die vielen Insekten auf Kupferstichblätter für ihre Bücher ab. Ihre Leidenschaft beginnt, als ihr Onkel ihr einen Konkon schenkt. Sie soll herausfinden, in welches Wesen sich die Raupe verwandeln wird, und so beobachtet sie fasziniert die Verwandlung in einen Schmetterling.
Viele Jahre später reist Sibylla mit ihrer Tochter Dorothea in den tropischen Regenwald Surinams, um das verborgene Reich der Schmetterlinge zu entdecken und zu erforschen.
In In den vielen Monaten, die sie auf Surinam unterwegs sind, lernen Sibylla und Dorothea eine Einheimische namens Awa kennen und werden auf ihrer Reise von ihr begleitet und unterstützt. Sie entdecken auch viele neue Insektenarten, wie z.B. die Vogelspinne, die diesen Namen bekommen hat, weil sie vor ihren Augen einen Vogel getötet hat.
Auf ihrer Reise erkrankt Sibylla an einer tropischen Krankheit und muss die Reise deshalb abbrechen….
Dieses „Bilderbuch“ hat mir sehr gut gefallen, weil es viele schöne Ilustrationen gibt und man vieles über u.a. Surinam, die Unterschiede zwischen Insekten und Spinnen sowie die Metamorphose der Schmetterlinge erfährt. Was ich auch mochte, ist, dass auf den letzten Seiten viele weitere informationen stehen, wie z.B.: wie man Insekten schützen kann, wie man ihnen helfen kann und wie man Schmetterlinge selber züchten kann.
Ayla Saz, 13 Jahre